Kardioprotektive Wirkung von Polyphenolen in Rotwein nachgewiesen
Polyphenole in Rotwein verlangsamen die Oxidation von Plasma-Lipiden. Diese Wirkung ist besonders ausgeprägt bei den langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA.
Zahlreiche Studien schreiben einem mäßigen Weinkonsum, insbesondere von Rotwein, eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System zu. Die genauen Mechanismen dieser Vermutung bleiben jedoch unklar. Während der positive Einfluss von Ethanol auf das HDL-Cholesterin gut bekannt ist, ist die Rolle der Weinpolyphenole noch immer nicht geklärt.
Italienische Forscher liefern jedoch neue Informationen über die antioxidative Wirkung dieser Polyphenole. Sie haben mit verschiedenen Methoden den Einfluss von Rotweinpolyphenolen auf die Oxidierbarkeit verschiedener Fettsäuren im Plasma gemessen. Sie konzentrierten sich auf die Fettsäuren, die am stärksten an Entzündungsreaktionen beteiligt sind, nämlich Arachidonsäure (AA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
Polyphenole in Rotwein schützen Omega-3
Die Ergebnisse zeigen, dass Polyphenole aus Rotwein alle mehrfach ungesättigten Fettsäuren vor Oxidation schützen, und zwar in einem dosisabhängigen Verhältnis. Es scheint jedoch, dass die Schutzwirkung auf Omega-3-Fettsäuren besonders ausgeprägt ist.
Aus Sicht der Wissenschaftler legen ihre Arbeiten nahe, dass die Verbindung von Rotweinpolyphenolen mit Apolipoproteinen die Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) für wasserlösliche Radikale weniger zugänglich macht als die Omega-6-Fettsäure (AA). Dies könnte daher eine neue Erklärung zum Verständnis der „kardioprotektiven“ Wirkung der traditionellen mediterranen Ernährung sein, die insbesondere durch einen moderaten Konsum von Rotwein und Quellen von EPA und DHA gekennzeichnet ist.
Quelle: Cazzola : Red wine polyphenols protect n-3 more than n-6 polyunsaturated fatty acid from lipid peroxidation. Food Research International, DOI: 10.1016/j.foodres.2011.07.029
- Bedrohte biologische Vielfalt: Unsere Ernährungssicherheit ist gefährdet - 23. Januar 2025
- Vollkorngetreide: Langsam verdaulich, maximaler gesundheitlicher Nutzen - 23. Januar 2025
- Nüsse: Kaviar für die Darmflora - 23. Januar 2025