Wissenschaft
    vor 1 Sekunde

    Viele von uns träumen davon, am Meer zu leben, und die Wissenschaft zeigt, dass das Leben an der Küste sowohl für unsere geistige als auch für unsere körperliche Gesundheit von Vorteil sein kann. In diesem Artikel werden wir die wissenschaftlich belegten Vorteile des Lebens in der Nähe des Meeres untersuchen und erläutern, warum es eine gute Wahl für Ihr allgemeines Wohlbefinden sein kann. 1. Meerluft fördert körperliche Aktivität Das Leben am Meer hat sich als förderlich für einen aktiven Lebensstil erwiesen, da es eine Vielzahl von sportlichen Hobbys wie Spazierengehen, Joggen, Schwimmen, Surfen, Volleyball und vieles mehr bietet! In Kombination mit malerischer Umgebung und salziger Luft werden Sie gar nicht merken, dass Sie den ganzen Tag Sport treiben und Ihrem Körper ein Ventil zum Abbau von Stress bieten. Ein aktiver Lebensstil verbessert nicht nur die körperliche Gesundheit durch Stärkung der Muskulatur und Flexibilität, sondern kann auch Ihre Stimmung verbessern und Depressionen bekämpfen. Sonnenlicht und Vitamin D Das Leben am Meer bietet auch den Vorteil, dass man leichter Zugang zu natürlichem Sonnenlicht hat. Mit ausreichendem Sonnenschutz erhält man durch die Sonne eine gute Dosis Vitamin D, das ebenfalls hilft, Depressionen zu bekämpfen und die Zellen im Darm dazu anzuregen, Kalzium und Phosphor aufzunehmen – zwei Mineralien, die für den Erhalt starker und gesunder Knochen und die Vorbeugung von Osteoporose unerlässlich sind. 2. Atmen Sie die salzige Luft ein Schon im 18. Jahrhundert verschrieben Ärzte ihren Patienten mit Atemwegsproblemen Aufenthalte am Meer. Es stellt sich heraus, dass sie wahrscheinlich etwas auf der Spur waren! Meeresluft, die Jod, Salz und Magnesium enthält, fördert die Atemwegsgesundheit und kann die Symptome von Asthma lindern, die Atemwegsgesundheit verbessern, Allergien und Hautprobleme lindern und das Immunsystem stärken. Es scheint auch eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhaut des Atmungssystems zu haben, sodass Menschen mit gesundheitlichen Problemen wie Sinusitis vom Leben am Meer profitieren könnten. Heilende Eigenschaften von Meerwasser Meerwasser mag vielleicht nicht gut schmecken, aber es kann wunderbar beruhigend für Ihre Haut sein. Meerwasser ist reich an Mineralien wie Magnesium, Chlorid, Natrium, Kalium, Jod und Schwefel, von denen viele heilende und entzündungshemmende Wirkungen auf die Haut haben. Tatsächlich ergab eine Studie der Universität Freiburg aus dem Jahr 1999, dass eine Kombination aus Meerwasser und UVB-Strahlung Hautprobleme wie Dermatitis und Schuppenflechte verbessern kann. Empfindliche oder zu Ekzemen neigende Haut profitiert von einem Bad im Meerwasser. 3. Geistige Gesundheit und das Meer Wie bereits erwähnt, hat das Leben am Meer positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Bewegung, Sonnenlicht und frische Luft sind alle Stimmungs- und Geistesverstärker. Eine Studie aus dem Jahr 2019, die im Fachjournal Health & Place veröffentlicht wurde, unterstützt diese Theorie und legt nahe, dass Menschen, die näher am Meer leben, weniger unter psychischen Belastungen leiden, die sich allmählich umkehren, wenn man ins Landesinnere zieht. Die Forscher befragten fast 26.000 Menschen, um die Auswirkungen der Nähe zur Küste auf das geistige Wohlbefinden zu analysieren. Die Ergebnisse zeigten, dass diejenigen, die weniger als 1 km vom Meer entfernt leben, 22% weniger wahrscheinlich psychische Gesundheitssymptome aufweisen als diejenigen, die mehr als 50 km entfernt leben. Dies könnte auf viele Gründe zurückzuführen sein, aber es besteht kein Zweifel, dass selbst das Betrachten des Ozeans eine therapeutische Wirkung hat. Die Macht der Ehrfurcht Das Gefühl, dass Ihre Probleme plötzlich unbedeutend erscheinen, wenn Sie auf den Ozean blicken, kann von der Macht der Ehrfurcht herrühren, die sich als interessant für psycho-emotionale Vorteile erwiesen hat. 4. Bessere Schlafqualität durch Meeresluft Wenn Sie sich nach einem Besuch am Meer schläfriger oder ausgeruhter fühlen, gibt es dafür eine klare wissenschaftliche Erklärung. Dr. Natasha Bijlani, Psychiaterin am Priory’s Roehampton Hospital in London, erklärte gegenüber Metro: „Meeresluft ist gut für den Schlaf, weil sie im Allgemeinen sauberer und frischer ist und höhere Sauerstoffkonzentrationen aufweist, die den Schlaf verbessern können.“ Tatsächlich beschleunigen negative Ionen in der Meeresluft Ihre Fähigkeit, Sauerstoff aufzunehmen und helfen, Ihre Serotonin-Spiegel auszugleichen, eines der Glückshormone des Körpers. Eine Studie des National Trust aus dem Jahr 2015 scheint die Idee zu unterstützen, dass das Einatmen von Meeresluft zu einem besseren Schlaf verhilft. Es stellte sich heraus, dass die Menschen im Durchschnitt 47 Minuten länger schlafen, nachdem sie einen ausgedehnten Spaziergang am Meer unternommen haben. Im Vergleich dazu schliefen diejenigen, die einen ähnlich langen Spaziergang im Binnenland unternahmen, nur 12 Minuten länger. 5. Die Küste als Stärkung für die mentale Gesundheit Neben der Verbesserung des Schlafs zeigen neuere wissenschaftliche Untersuchungen, dass das Leben an der Küste auch dazu beitragen kann, Depressionen und Ängste abzuwehren. Eine Studie der University of Exeter untersuchte die Volkszählungsdaten von 48 Millionen Erwachsenen in England und wie sie ihre eigene Gesundheit in Bezug auf ihren Wohnort bewerteten. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die in Küstennähe leben, weniger unter psychischem Stress leiden, während diejenigen, die ins Landesinnere zogen, das Gegenteil erlebten. Die gesundheitsfördernde Wirkung der Natur Die Natur, die Sonne und das Meer tragen alle dazu bei, dass wir uns entspannter und glücklicher fühlen. Die Küste bietet nicht nur eine schöne Umgebung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, um die Natur aktiv zu erleben und damit unsere geistige Gesundheit zu stärken. 6. Salzwasser fördert die Wundheilung Ein weiterer möglicher Vorteil des Lebens am Meer besteht in den gesundheitlichen Verbesserungen, die es bieten kann. Meerwasser ist reich an Mineralien wie Magnesium, Chlorid, Natrium, Kalium, Jod und Schwefel, von denen viele heilende und entzündungshemmende Wirkungen auf die Haut haben. In der Tat ergab eine Studie der Universität Freiburg aus dem Jahr 1999, dass eine Kombination aus Meerwasser und UVB-Strahlung Hautprobleme wie Dermatitis und Schuppenflechte verbessern kann. Verbesserung der Atemwegsgesundheit Wie bereits erwähnt, enthält die Meeresluft eine Mischung aus Salzwasser, das eine beruhigende Wirkung auf die Schleimhaut des Atmungssystems hat. Menschen, die unter gesundheitlichen Problemen wie Sinusitis leiden, könnten also durch das Leben am Meer profitieren. 7. Ein aktiverer und gesünderer Lebensstil Eine Studie aus dem Jahr 2014 in Großbritannien ergab, dass die Nähe zur Küste die Wahrscheinlichkeit erhöht, fitter und gesünder zu sein als Menschen, die woanders leben – teilweise aufgrund der Tatsache, dass Menschen, die näher am Meer leben, mehr körperliche Aktivität haben. Wasser- und Strandsportarten Das Meer bietet nicht nur die Möglichkeit zum Schwimmen in den wärmeren Monaten, sondern auch das ganze Jahr über die Chance, sich an anderen Sportarten wie Segeln, Surfen oder Paddleboarding zu beteiligen. Ebenso bietet die Küste die perfekte Gelegenheit, sich fit zu halten, indem man joggt, rennt oder wandert. 8. Die therapeutische Wirkung des Meeres Die therapeutische Wirkung des Meeres ist nicht nur auf die körperlichen Vorteile beschränkt. Auch die geistige Gesundheit profitiert von der Nähe zum Meer. Einfach nur auf den Ozean zu blicken und die Weite des Wassers vor sich zu sehen, kann dazu beitragen, Sorgen und Ängste in den Hintergrund treten zu lassen. Die beruhigende Wirkung von Meeresrauschen Auch das Rauschen der Wellen kann beruhigend wirken. Eine Studie aus dem Jahr 2015 zeigte, dass schon der Blick auf das Meer Verbesserungen der Stimmung und eine Verringerung der Herzfrequenz bewirken kann. Zusätzlich kann das Geräusch der Wellen sehr beruhigend sein. 9. Gemeinschaft und soziale Interaktion Das Leben in Küstennähe kann auch die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl fördern. An Stränden und in Küstenstädten gibt es oft eine lebendige, freundliche Atmosphäre, die dazu beiträgt, dass die Bewohner sich wohlfühlen und mit ihren Nachbarn in Kontakt treten. Dies kann wiederum zu einem insgesamt glücklicheren und zufriedeneren Leben führen. 10. Zusammenfassung Die Wissenschaft zeigt, dass das Leben am Meer zahlreiche Vorteile für unsere geistige und körperliche Gesundheit bietet. Es kann uns helfen, besser zu schlafen, körperlich aktiver zu sein, unsere Atemwegs- und Hautgesundheit zu verbessern und uns dabei unterstützen, mit Stress und Ängsten besser umzugehen. Wenn Sie darüber nachdenken, in die Nähe des Meeres zu ziehen, sollten Sie all diese Faktoren berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die zu einem insgesamt gesünderen und glücklicheren Leben führen kann.

     1. Meerluft fördert körperliche Aktivität Das Leben am Meer hat sich als förderlich für einen…
    Wissenschaft
    vor 6 Stunden

    Wie weit müssen Sie gehen, um ein Kilo zu verlieren?

    Der Effekt des Gehens auf den Gewichtsverlust Regelmäßiges Gehen kann dazu beitragen, Kalorien zu verbrennen…
    Wissenschaft
    vor 10 Stunden

    Wie oft sollten Sie Sex haben, basierend auf Ihrem Alter?

    Altersgruppe: 18-29 Jahre Laut der Studie des Kinsey Instituts sollten Menschen im Alter von 18…
    Ernährung
    vor 1 Tag

    Gesundheitliche Folgen des Trinkens von heißem Zitronenwasser auf nüchternen Magen

    1. Vorteile von Zitronenwasser 1.1. Fördert die Hydratation Eines der Hauptvorteile von Zitronenwasser ist die…
    Sanfte Medizin
    29. April 2023

    Die Verwaltung chronischer Schmerzen: Natürliche Ansätze und alternative Therapien

    Sie können die Fähigkeit beeinträchtigen, tägliche Aktivitäten auszuführen, Ängste und Stress verursachen und zu chronischer…
    Sanfte Medizin
    29. April 2023

    Warnung: Wie bedrohen Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff unsere Nahrungsmittel?

    Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Lebensmittel, die Sie konsumieren, durch Plastik aus Behältern…
    Ernährung
    29. April 2023

    Bedrohte biologische Vielfalt: Unsere Ernährungssicherheit ist gefährdet

     Der Verlust der biologischen Vielfalt aufgrund des Klimawandels und menschlicher Aktivitäten betrifft uns speziell und…
    Ernährung
    29. April 2023

    Vollkorngetreide: Langsam verdaulich, maximaler gesundheitlicher Nutzen

    Das Konzept der „langsamen Verdauung“ hat dagegen mehr mit Aspekten wie Herstellungsbedingungen, Kochen oder der…
    Ernährung
    29. April 2023

    Nüsse: Kaviar für die Darmflora

    Laut einer neuen Studie könnte der zugrunde liegende Mechanismus durch die Art und Weise erklärt…
    Sanfte Medizin
    29. April 2023

    Die Vorteile der Verwendung von Honig für die Hautgesundheit

    Die Vorteile von Honig für die Haut sind zahlreich aufgrund seiner antioxidativen, entzündungshemmenden, feuchtigkeitsspendenden und…

    Gesundheit Presse Santé