Rotwein und Resveratrol: Gut für Ihr Herz?
Resveratrol in Rotwein könnte ein Schlüsselbestandteil zum Schutz Ihres Herzens sein. Rotwein, in Maßen genossen, gilt seit langem als förderlich für die Herzgesundheit. Der enthaltene Alkohol sowie bestimmte Substanzen in Rotwein, die als Antioxidantien bezeichnet werden, können nachweislich einigen koronaren Herzkrankheiten und sogar Herzanfällen vorbeugen.
Die Zusammenhänge zwischen Rotwein und der Reduzierung von Herzanfällen sind nicht vollständig aufgeklärt. Aber ein Teil des Nutzens von Rotwein könnte mit den darin enthaltenen Antioxidantien erklärt werden. Natürlich würde niemand jemals den Konsum von Alkohol zu Gunsten der Herzgesundheit empfehlen. Besonders nicht, wenn Sie eine Familienanamnese mit vorhandenen Alkoholabhängigkeiten haben. Aber wenn Sie häufig zum Abendessen ein Glas Rotwein trinken, scheint dieser Alkoholkonsum in Maßen (!) Ihrem Herzen zu dienen.
Resveratrol in Rotwein
Die in Rotwein enthaltenen Antioxidantien, die Polyphenole genannt werden, können zum Schutz der Blutgefäße beitragen. Ein bestimmtes Polyphenol namens Resveratrol ist eine Substanz in Rotwein, die die Aufmerksamkeit der Forscher wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile auf sich gezogen hat.
Resveratrol kann helfen Schäden an den Blutgefäßen zu verhindern, LDL-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin) zu reduzieren und der Bildung von Blutgerinnseln vorzubeugen. Die Studienlage zu Resveratrol ist jedoch unklar. Einige Untersuchungen zeigen, dass Resveratrol mit einem geringeren Risiko für Entzündungen und einer Verringerung der Blutgerinnung in Verbindung gebracht werden kann, was den positiven Einfluss auf die Herzgesundheit erklären könnte. Andere Studien ergeben jedoch widersprüchliche Aussagen.
Resveratrol in Trauben, Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Lebensmitteln
Es gibt verschiedene Quellen für Resveratrol. Resveratrol in Rotwein stammt aus den Schalen der zur Weinherstellung verwendeten Trauben. Da Rotwein länger vergoren wird als Weißwein, enthält Rotwein mehr Resveratrol. Sie können auch Resveratrol zu sich nehmen indem Sie Trauben essen oder Traubensaft trinken. Also völlig ohne Alkohol zu konsumieren. Roter Traubensaft kann den gleichen positiven Einfluss auf Ihre Herzgesundheit haben wie Rotwein. Erdnüsse, Blaubeeren und Preiselbeeren enthalten ebenfalls Resveratrol. Die Menge an Resveratrol in Lebensmitteln und Rotwein kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Nahrungsergänzungsmittel mit Resveratrol sind ebenfalls in Drogerien und Bioläden erhältlich.
In Maßen oder gar nicht trinken
Die potenziellen Vorteile von Rotwein für die Herzgesundheit scheinen vielversprechend zu sein. Diejenigen, die moderate Mengen an Alkohol einschließlich Rotwein trinken, scheinen ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen aufzuweisen. Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass Studien, die mäßige Alkoholkonsumenten mit Menschen vergleichen, die überhaupt keinen Alkohol trinken, die Vorteile eines mäßigen Alkoholkonsums möglicherweise überschätzen. Denn möglicherweise weisen die konsequenten Alkoholverweigerer bereits gesundheitliche Probleme auf, die zu diesem Verhalten geführt haben.
Darüber hinaus kann Alkohol natürlich süchtig machen und andere Gesundheitsprobleme auslösen oder verschlimmern.
Der Konsum von zu viel Alkohol erhöht das Risiko für:
– Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse
– Herzinsuffizienz
– Bluthochdruck
– Bestimmte Arten von Krebs
– Schlaganfälle
– Unfälle, Gewalt und Selbstmord
– Gewichtszunahme und Fettleibigkeit
Vermeiden Sie Alkohol vollständig, wenn Sie:
– schwanger sind
– eine persönliche oder starke Familiengeschichte mit Alkoholismus haben
– Leber- oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen haben
– Herzinsuffizienz oder ein schwaches Herz haben
– bestimmte Medikamente einnehmen
Wenn Sie bereits Rotwein trinken, tun Sie dies in Maßen. Für gesunde Erwachsene bedeutet das:
Bis zu einem Glas pro Tag für Frauen jeden Alters.
Bis zu einem Glas pro Tag für Männer über 65 Jahre.
Bis zu zwei Gläsern pro Tag für Männer unter 65 Jahren.
Die Menge für Männer ist höher angesetzt, weil Männer im Allgemeinen mehr wiegen als Frauen und mehr Enzyme besitzen, die den Alkohol verstoffwechseln.
Merke: Ein Glas Wein entspricht einer Menge von 12cl/120ml.
Quellen:
Estruch R et coll. Primary prevention of cardiovascular disease with a Mediterranean diet. N. Engl. J. Med ; 368 : 1279-90.
De la Torre R et coll. Protective effect of homovanillyl alcohol on cardiovascular disease and total mortality: virgin olive oil, wine, and catecholmethylathion. Am. J. Clin. Nutr. ; 105 : 1297-1304.
- Bedrohte biologische Vielfalt: Unsere Ernährungssicherheit ist gefährdet - 23. Januar 2025
- Vollkorngetreide: Langsam verdaulich, maximaler gesundheitlicher Nutzen - 23. Januar 2025
- Nüsse: Kaviar für die Darmflora - 23. Januar 2025