Abhilfe bei Aphten im Mund: Die besten natürlichen Lösungen
10 bis 20% der Bevölkerung sind regelmäßig von Aphten betroffen, Frauen häufiger als Männer. Junge Erwachsene (16 bis 25 Jahre alt) haben häufiger Aphten als die ältere oder jüngere Bevölkerung. Sie ist die häufigste Erkrankung der Mundschleimhaut.
Aphten bilden sich meist auf der Mundschleimhaut, insbesondere auf der Innenseite der Wangen und Lippen, der Zunge, auf dem Zahnfleisch, dem Gaumen oder im Bereich des Rachens. Die schmerzhaften Geschwüre sind klein, rund oder oval und zeigen sich als gelb-weißliche Bläschen auf rotem Untergrund. Aphten können als Folge einer Übersäuerung des Körpers auftreten, die z.B. auch zu einem Säurerückfluss in die Speiseröhre führt. Sie sind sehr unangenehm und verursachen ein brennendes Gefühl.
Es gibt zwei Arten von Aphten:
– Minor-Aphten (Aphten von sehr kleiner Größe mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 cm). Im Allgemeinen sind dies gutartige Fälle, die durch Selbstmedikation behandelt werden können.
– Major-Aphten (Aphten von 1 bis 4 cm Durchmesser). Im Falle von Major-Aphten sollte ein Arzt konsultiert werden.
In der Regel heilen Aphten spontan innerhalb von einer (in der Regel 5 bis 7 Tage) bis maximal zwei Wochen ab- mit Ausnahme von Major-Aphten, die sich erst nach etwa zwei Monaten zurückbilden. Bei Vorhandensein von Aphten sollten Sie auf jeden Fall sehr scharfes, stark gewürztes oder säurehaltiges Essen vermeiden.
Arzneipflanzen gegen Aphten
Einige Heilpflanzen können helfen Aphten zu heilen.
– Malve (als Kräutertee oder Gurgellösung)
– Myrrhe, die in Form einer Tinktur aufgetragen werden soll
– Schwarzer Tee, der als feuchte Teebeutel auf die Aphten aufgetragen werden soll
– Zaubernuss/Hamamelis (als Kräutertee)
– Aloe Vera (in einem Mundwasser oder in einem kleinen Stück, das im Mund aufbewahrt wird, lindert sie und heilt schneller).
– Salbei (als Kräutertee, Mundwasser oder Gurgellösung)
– Lakritze (als Lutschpastille)
Ätherische Öle gegen Mundgeschwüre
Gegen Mundgeschwüre wirksame ätherische Öle sind Teebaumöl und Rosenöl, die beide als Mundwasser verwendet werden können. Geben Sie 3-4 Tropfen Teebaumöl in ein wenig Wasser. Was das ätherische Öl der Rose betrifft, so genügt ein Tropfen in einem Glas Wasser.
Vorsicht, vermeiden Sie unbedingt die Lösungen zu schlucken, nutzen Sie die Zubereitungen nur als Mundspülungen!!!! Lassen Sie die Mischungen ein paar Minuten im Mund und spucken Sie sie dann wieder aus.
Großmutters Tipps gegen Aphten
Mundspülungen auf der Basis einer Lösung aus Aspirin und Vitamin C sollen vorbeugende und heilende Wirkung gegen Aphten haben. Spülen Sie damit ein paar Minuten lang sobald Sie die erste für Aphten charakteristische Symptomatik spüren und wiederholen Sie diesen Vorgang einige Male täglich. Dieser Gesundheitstipp ist vor allem dann praktisch, wenn die Läsionen in mehreren Bereichen der Mundhöhle verteilt sind.
Homöopathie zur Heilung von Aphten
In der Homöopathie kann Borax D12 (3x tgl.) verwendet werden. Bei brennendem Gefühl im Mund wird Arsenicum album D12 (3x tgl.) empfohlen.
Einige Ratschläge zur Vorbeugung, falls Sie häufig Aphten haben
Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die die Entwicklung von Apthen fördern können, wie z.B. scharfe Gewürze, Käse, Schokolade, Mandeln, Nüsse, usw.
Beachten Sie strikt Ihre Mundhygienemaßnahmen (Zahnbürste, Zahnseide).
Sorgen Sie für einen guten Säure-Basen-Haushalt, indem Sie auf Ihre Ernährung achten:
Rotes Fleisch, Süßigkeiten, Melonen, Nüsse usw. begünstigen das Auftreten von Aphten. Andererseits gleicht eine gemüsereiche Ernährung den Säureüberschuss im Körper aus.
Bei starken Schmerzen kann mit einem Eiswürfel auf den Aphten eine Linderung erreichte werden.
- Bedrohte biologische Vielfalt: Unsere Ernährungssicherheit ist gefährdet - 23. Januar 2025
- Vollkorngetreide: Langsam verdaulich, maximaler gesundheitlicher Nutzen - 23. Januar 2025
- Nüsse: Kaviar für die Darmflora - 23. Januar 2025